Telefonservice 02043 - 989898

  Schneller Versand

  30 Jahre Partner der Eventbranche

  Sicher einkaufen dank SSL

Konfettiregen im Fußballstadion

 

In immer mehr Arenen der Fußballvereine wird das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in den Fankurven zum Problem. Es gab Brandverletzungen zu beklagen. Außerdem erlitten Polizeibeamte, Ordner und Stadionbesucher zuletzt immer häufiger Knalltraumata nach der Detonation von Böllern. Die flüchtige Berührung für den Bruchteil einer Sekunde reicht aus, schon steht zum Beispiel ein Hemd lichterloh in Flammen. Schnell werden Temperaturen bis 1000 Grad erreicht.

Nach einer aktuellen Umfrage von Deutscher Fußball Bund ( DFB ) und Deutscher Fußball Liga ( DFL ) lehnt die große Mehrheit der Fußballfans mittlerweile gefährliche Feuerwerkskörper, wie z.B. Bengalos,  in den Stadien ab. Die Umfrage erfolgte im Dezember unter 2000 Bundesbürgern. Mit Hilfe der vernünftigen Fans soll das Abbrennen von Pyrotechnik in den Arenen beendet werden.

Papiereffekte bieten hier eine sinnvolle Alternative und sind bestens geeignet noch mehr, so wie bereits in einigen europäischen Nachbarländern, fester Bestandteil der deutschen Fußball-Fan-Kultur zu werden.

Konfetti und Streamer ( Luftschlangen ) erzeugen, vergleichbar wie Feuerwerk, auch bei Sportveranstaltungen eine unvergleichbare visuelle Spannung. Sie erfüllen die Luft mit Aufregung und Emotionen. Konfetti und Luftschlangen ( Streamer ) steigern die Erfahrung der Fußballfans so, dass es mehr Spaß macht und das Ereignis unvergesslich wird. Es erzeugt selbst bei seriösen Erwachsenen Ehrfurcht und lässt Fans vor Freude tanzen. Es ist sehr schwer, dieses Gefühl mit etwas anderem als Konfetti und Streamern zu erzeugen:
 

    • FX Konfetti ist ein Spezialpapier und bleibt 10 x länger in der Luft
    • Die Verwendung der Vereinsfarben erhöht die Identifikation der eigenen Fans
    • Einfache Handhabung


       



Entscheidender Vorteil von Papiereffekten ist aber  die Vereinbarkeit mit den höchsten Sicherheitsansprüchen der Sportstadien:
 

  •  Keine Verletzungsgefahr durch Papier
  •  Das Material ist schwer entflammbar
  •  Seidenpapierkonfetti ist biologisch abbaubar und schadet nicht der Umwelt.
     

Die Fußballfans können Papiereffekte z.B. mit Hand oder mit Einwegshootern ( Papprohr mit 16g CO2 Kartusche ) in die Luft bringen.
Die Clubs selber können leistungsfähige mobile Druckluft Powershooter in den Stadien aufstellen und auslösen.

Fans sollten sich auf jeden Fall mit ihrem Club und den Sicherheitsfachleuten an einen Tisch setzen und die Vorhaben im Detail besprechen.

Der VFL Bochum und seine Fans sind bereits Vorreiter auf diesem Feld. Im März 2012 kam es zu einer Vereinbarung über den Einsatz von Papiereffekten im Ruhrstadion während der Bundesliga-Spiele. Seit dem können Fanclubs Streamer und Konfetti abschiessen. Konfettishooter kommen kontrolliert ins Stadion und werden nach Gebrauch umgehend von Ordner wieder eingesammelt. So entstehen keine Gefahren und alle haben ihren Spaß.

Die FX Experten von Confetti.de beraten Fans und Vereine.

Jörg Janssen
ConfettiFX Experte

 

 Ein Spieler des VFL Bochum nach einem Streamerregen

 

Merken

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.